Die besten Tricks der Profi-Köche!
Küchenchef Wolfgang Lagler und Souschef Wolfgang Gaupmann haben erkannt, dass regionale und traditionelle Speisen - modern interpretiert - ein Comeback verdienen.
Die Profi-Köche vom Seminarhotel Schloss Hernstein setzen auch bei besonderen Anlässen und internationalen Veranstaltungen mit Erfolg auf die berühmte Österreichische Küche. Die besten Rezepte wurden im Schloss Hernstein Kochbuch für Sie zusammengefasst. Lange Zutatenlisten sind auf essentielle, hochwertige Produkte reduziert - Layout und Bildsprache sind zum mühelosen Nachkochen auf das Wesentliche vereinfacht. Ab jetzt kochen Sie Tafelspitz und Co mit links. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Desserts - die bunte Vielfalt der heimischen Küche wird anschaulich erklärt. Für Helden am Herd und alle die es werden wollen!
Erscheinungsdatum: Dezember 2017
Buch / gebunden
22,50 cm x 20,50 cm
ISBN: 978-3-99024-717-4
Erscheinungsdatum: November 2022
ISBN: 978-3-99103-058-4
196 Seiten
Buch / Softcover
21,00 cm x 14,80 cm
Ein wohlmeinender Fabrikant schenkt seinen Arbeitern eine Schule. Das haben auch andere gemacht. Doch Arthur Krupp hat sich für Berndorf etwas Besonderes ausgedacht. Wie staunten die Kinder der Buben- und Mädchenschule, als sie sich plötzlich im alten Ägypten wiederfanden oder in Pompeji, oder im Orient, in der Zeit gotischer Kathedralen oder barocker Schlösser. Krupp hatte 1909 nämlich jedes Klassenzimmer in einem eigenen Stil der Baukunst ausgestalten lassen. Da wurde Lernen zum Abenteuer, damals wie heute. Die Klassenzimmer bestehen nämlich bis in unsere Zeit, man kann sie auch besichtigen. Und man kann interessante Geschichten dazu nachlesen …
In der kleinen Gemeinde Hernstein befindet sich ein ganz besonderes historistisches Kleinod, ein Schloss, erbaut und gestaltet von Theophil Hansen. Betritt man zum ersten Mal den dazugehörigen Park, steht man staunend vor seiner prächtigen Fassade, die sich im Schlossteich spiegelt, und fragt sich: Wieso gibt es hier so ein Schloss? Warum ist es so großzügig angelegt? Was kann man in seinem Inneren alles sehen?
Anhand von zahlreichen eindrucksvollen Fotos von Christian Handl führt dieses Buch Besucherinnen und Besucher durch das Gebäude. Die Autorin Gabriele Handl erklärt die architektonischen Details und erzählt die Geschichten hinter den vieldeutigen Kunstwerken.
Erscheinungsdatum: Dezember 2018
ISBN: 978-3-99024-793-8
120 Seiten
Buch / Softcover
21,00 cm x 15,00 cm
Muss man sich denn alles von sich gefallen lassen? Kann man nicht stärker sein als seine Angst?“ Frankl beschreibt mit ebenso einfachen wie tiefgehenden persönlichen Worten das Bergerlebnis als eine Schule, die „die Trotzmacht des Geistes“ gegenüber eigenen Ängsten und Schwächen fördert und eine moderne, säkulare Form der Askese bietet, die inmitten einer oft krankmachenden Überflussgesellschaft Frustrationstoleranz lehrt und die Erfahrung, dass Zielorientiertheit, Anstrengung und Ausdauer beglücken. Denn das ist die Frage, die Viktor Frankl bewegt: Wie unser Leben heute als sinnvoll und erfüllend gelebt werden kann. Es geht um „die Taten, die wir gesetzt, die Lieben, die wir geliebt, und die Leiden, die wir mit Würde und Tapferkeit erlitten haben“. Diese ebenso authentische wie ermutigende Botschaft Frankls ist längst ein unverzichtbarer Klassiker der Bergliteratur. Die eindrucksvollen Naturaufnahmen des Fotografen Christian Handl machen dieses wichtige, neu gestaltete Werk zu einem erlesenen Geschenkband.